- Dozentin: Heinrich Bravissimo
- Teilnehmende: 12-15 Personen
- Dauer: 60 Min
- Tage: Do., Fr., Sa., So.
- Raum:
- Zum mitnehmen: bequeme Kleidung
Mehr Infos!
BESCHREIBUNG
Jonglieren ist ein Kreativ-Angebot mit schier unendlichen Möglichkeiten. In der Drei-Ball-Jonglage werden die Bälle in Form einer liegenden Acht als eine Art Grundmuster geworfen und gefangen. Die liegende Acht erinnert auch an das Unendlichkeitszeichen, das für eine zeitlose Symbolik der Unendlichkeit steht und symbolisiert die ewige Verbindung von Menschen und Dingen. Das Zeichen
steht auch für das Unendliche, für die immerwährende Entwicklung und den Ausgleich und bringt uns in Balance und Harmonie.
Jonglieren hilft, Schwieriges zu vereinfachen. Schritt für Schritt nähern wir uns der Jonglierkunst und fügen dann die einzelnen Elemente zu einem Ganzen zusammen hin bis zum Grundmuster der Kaskade – wir jonglieren und die Dinge beginnen zu fließen.
Allein die Jonglage mit 3 Bällen eröffnet unzählige Wurf- und Fangkreationen und jedes Mal stößt man zunächst auf Grenzen, die auch hier step by step überwunden werden. Jonglieren fördert die Kreativität, die Ausdauer, die Rechts-/Linkskoordination, Rhythmus- und Taktgefühl und gilt als kommunikatives und künstlerisches Hobby, in dem sehr viel Energie fließen kann hin zur inneren Balance und Harmonie.
BIOGRAFIE
Ich gebe seit ca. 28 Jahren Jonglierkurse für Anfänger in der VHS, lebe als Familienvater in einer wunderbaren Patchwork-Familie am Niederrhein in Geldern und bin seit diesem Jahr ausgebildeter und zertifizierter KlinikClown. Mein Ziel ist es, den Spaß und die Freude an der Jonglierkunst in die Welt der Bewegung und Künste mit Lust und Begeisterung zu tragen. Ich freue mich auf Euch!