FAQ

Häufig gestellte Fragen!

Hier findest du Antworten zu Tickets, Anreise, Unterkunft und mehr.
Ist deine Frage nicht dabei?
Stell sie uns einfach über die Kontaktseite!

Gibt es besondere Regeln auf dem Festivalgelände?

Ja, für ein sicheres und angenehmes Miteinander gelten auf dem gesamten Festivalgelände – inklusive Camping- und Parkflächen – unsere AGB und Hausordnung.

Darin findest du wichtige Hinweise zu:

  • Sicherheit, Einlass und Verhaltensregeln

  • Camping und Grillen

  • Umgang mit Alkohol, Cannabis und anderen Substanzen

  • Verbotene Gegenstände

  • Müllentsorgung, Brandschutz und Naturschutz

  • Haftung, Rückgabe, Hygieneregeln u. v. m.

Bitte nimm dir vor deiner Anreise kurz Zeit, um dich mit den Regeln vertraut zu machen. So wissen alle, worauf sie sich einlassen – und wir schaffen gemeinsam einen geschützten Raum für alle.

👉 Hier geht’s zu den vollständigen AGB & Hausordnung.

Ist Feuer machen erlaubt? Darf ich einen Gaskocher oder Grill benutzen?

Offenes Feuer und Lagerfeuer sind auf dem gesamten Gelände strengstens verboten.
Bei erhöhter Brandschutzgefahr (z. B. bei Trockenheit oder starkem Wind) ist jegliche Nutzung von Feuerquellen untersagt.

Gaskocher sind erlaubt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Das Gerät ist in technisch einwandfreiem Zustand.

  • Es steht auf einem feuerfesten, stabilen Untergrund.

  • Es entspricht der deutschen DIN-Norm.

  • Zulässig sind nur Gaskartuschen (Stech- oder Ventilkartuschen) mit maximal 450 g Füllgewicht.

Grillen ist nur nach vorheriger Anfrage und ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.

Alle, die Gaskocher oder Grillgeräte benutzen, müssen einen funktionsfähigen Feuerlöscher mitführen.
Dieser muss jederzeit griffbereit und einsatzbereit sein.

Im Falle eines Brands oder Schadens haftet die verursachende Person vollständig für alle entstehenden Kosten.

Bitte geht mit Feuer, Gas und Hitzequellen äußerst verantwortungsvoll um – zum Schutz aller!

Wie ist das mit dem Drogenkonsum?

Das MIND ON FIRE Festival richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

  • Seit April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
    Auf dem Festivalgelände gilt:
    Kein Konsum von Cannabis in Gegenwart von Kindern und Jugendlichen.
    – Da sich auf dem Gelände viele Familien und junge Menschen aufhalten, bitten wir alle Erwachsenen ausdrücklich, achtsam und verantwortungsvoll mit dem Thema umzugehen.

  • Das Rauchen in geschlossenen Räumen ist grundsätzlich nicht gestattet, auch nicht bei schlechtem Wetter.

  • Das Mitführen, Mitbringen oder Konsumieren jeglicher anderer illegaler Drogen, Betäubungsmittel, K.o.-Tropfen oder sogenannter „Legal Highs“ (z. B. Badezusätze, Räuchermischungen) ist auf dem gesamten Festivalgelände ausdrücklich verboten.
    Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit zweifelsfrei durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden kann.

Wir setzen auf gegenseitige Rücksichtnahme, verantwortungsvollen Umgang und ein achtsames Miteinander. Danke, dass du dazu beiträgst!

Ist Alkoholkonsum erlaubt?

Ja, Alkoholkonsum ist erlaubt, solange er in einem verantwortungsvollen Rahmen bleibt.

  • Alkoholische Getränke könnt ihr direkt bei uns auf dem Gelände erwerben – z. B. an den Foodtrucks und Getränkeständen.

  • Das Mitbringen von eigenem Alkohol ist nicht gestattet. Bitte nutzt die vielfältigen Angebote vor Ort.

Wir bitten euch: Achtet auf eure Grenzen und nehmt Rücksicht auf andere.
Übermäßige Trunkenheit, aggressives oder störendes Verhalten wird nicht toleriert. In solchen Fällen behalten wir uns vor, Personen vom Gelände zu verweisen.

Lasst uns gemeinsam feiern – entspannt, respektvoll und sicher!

Wie funktioniert die Müllentsorgung?

Um das Festival sauber und nachhaltig zu gestalten, arbeiten wir mit einem Müllpfand-System:

  • Bei der Anmeldung entrichtest du 10 € Müllpfand und erhältst dafür einen Pfandzettel sowie einen Müllbeutel.

  • Bei der Abreise kontrolliert eine Festivalmitarbeiterin deinen Platz (Zelt, Wohnmobil, Camper, Blockhaus oder Ferienhaus).

  • Ist dein Schlafplatz sauber und ordentlich hinterlassen, gibst du den Pfandzettel ab und erhältst deine 10 € Müllpfand zurück.

Späteste Abreise ist am Sonntag um 16:00 Uhr. Danach ist keine Rückerstattung des Pfands mehr möglich.
Bitte denk daran, deinen Müll rechtzeitig zu entsorgen – gemeinsam halten wir das Gelände sauber!

Sind Sanitäranlagen vorhanden?

Ja, es gibt verschiedene Sanitärangebote auf dem Festivalgelände:

  • Im Schlosspark stehen ausreichend feste, geschlechtergetrennte Toiletten zur Verfügung.

  • Auf dem Campingplatz sind DIXI-Toiletten vorhanden.

  • Wildpinkeln ist nicht erwünscht – bitte nutzt die bereitgestellten Sanitäranlagen.

Duschen:
Duschen stehen im nahegelegenen Schwimmbad zur Verfügung.

Der Zugang zum Schwimmbad kostet für die gesamte Festivalzeit:

  • 10 € pro Person

  • 15 € für Familien (gesamt)

So kannst du dich frisch machen und gleichzeitig einen kleinen Ausflug zum Wasser genießen!

Ist das Festival auch für Familien geeignet? Und was kosten Tickets für Kinder?

Ja, das Festival ist kinder- und familienfreundlich
Wir bieten viele kindgerechte Workshops und ein offenes, herzliches Umfeld für große und kleine Gäste.

Tickets:

  • Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt.

  • Ab 15 Jahren gilt der reguläre Ticketpreis.

Übernachtung:
Bei einer Übernachtung im Gästehaus „Orangerie“ zahlen Kinder bis 14 Jahre nur die Hälfte.

Bitte beachte: Auf dem gesamten Gelände gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG).

Darf ich Flaschen und Dosen auf das Gelände bringen?

Glasflaschen und Dosen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit auf das Festivalgelände gebracht werden.

Getränke wie Softdrinks, Bier, Wasser und Cocktails könnt ihr an unseren Getränkeständen und Foodtrucks erwerben.

Erlaubt sind:

  • Wiederbefüllbare Trinkflaschen aus Plastik oder Metall (bitte leer mitbringen – es gibt Wasserstellen auf dem Gelände).

So sorgen wir gemeinsam für mehr Sicherheit und weniger Müll. Danke für dein Verständnis!

Ist es erlaubt Haustiere mit zu bringen?

Ja, Hunde sind auf dem Festival willkommen – solange sie sich (wie ihre Menschen) gut benehmen. 🐾 Bitte beachte folgende Hinweise:

  • Auf dem gesamten Festivalgelände gilt Leinenpflicht – auch für besonders brave Hunde.

  • Nachts bitte darauf achten, dass keine Schlafenden gestört werden.

  • Dein Hund sollte nicht überall markieren – und Hinterlassenschaften gehören in den Mülleimer, nicht ins Line-up.

  • Denke bitte an ausreichend Wasser und Schatten, besonders an heißen Tagen.

  • Wenn dein Hund sehr geräuschempfindlich oder schnell überfordert ist, überlege gut, ob der Festivaltrubel für ihn geeignet ist.

  • Hunde, die aggressives Verhalten zeigen oder nicht unter Kontrolle sind, müssen leider vom Gelände verwiesen werden.

Wir freuen uns über alle vierbeinigen Gäste – und danken dir fürs Rücksichtnehmen!

Gibt es Rabatte für Behinderte?

Personen mit einen „B“-Ausweis können kostenlos eine Begleitperson mitbringen. Nähere Infos im Bereich TICKETS.

Kann man mit dem Wohnmobil /Camper kommen?

Ja, es gibt einen Campingbereich, in dem Wohnmobile und Camper abgestellt werden können.
Stellplatztickets können vor Ort erworben werden.

Stellplatztickets kosten 20,- Euro, nur Barzahlung möglich.

Wo kann ich parken?

Deinen PKW kannst du in den ausgewiesenen Parkflächen abstellen, Parken auf anderen Flächen ist zu unterlassen.
Parktickets können vor Ort erworben werden.

Für Wohnmobile gibt es gesonderte Flächen in denen auch das Übernachten in diesen erlaubt ist. Eine Bewachung der auf Parkplätzen abgestellten Fahrzeuge erfolgt nicht. Das Parken von Fahrzeugen geschieht auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung übernommen.

Darf ich zelten wo ich will?

Das Zelten ist nur auf den ausgewiesenen Zelt- und Campingplätzen gestattet.

Wo kann ich mich für die Workshops anmelden?

Für die Workshops gibt es keine Voranmeldung mehr. Du kannst einfach vorbeikommen und teilnehmen.
Bitte sei hierbei pünktlich.

Die Workshopleiter*innen entscheiden wann ein Kurs voll ist.

Was gibt es für Verpflegungsmöglichkeiten?

Es gibt mehrere Foodtrucks auf dem Gelände, sowie einen Supermarkt im nahe gelegenen Ort.

Was ist die Veranstaltungssprache der Workshops?

Die Veranstaltungssprache in den Workshops ist deutsch, soweit nichts anderes in den Angeboten oder Bekanntmachungen gekennzeichnet ist.

Findet das Festival auch bei Regen statt?

Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Bei einer akuten witterungsbedingten Gefährdung der Besucher kann die Veranstaltung jedoch abgesagt werden.

Wie kann man Helfer werden?

Ihr möchtet uns als Helfer unterstützen und gegen 4 Stunden Unterstützung pro Tag eure Mahlzeiten und eure Festivalkarten bekommen?
Bewirb dich bei uns unter: helfer@mind-on-fire.de

MEHR ALS NUR
EIN FESTIVAL!

Ein Ort, an dem Kunst, Musik und
Kreativität für dich zusammenkommen.

VERPASSE NICHTS UND FOLGE UNS!

VERANSTALTUNGSORT:

SCHLOSSPARK
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz

TICKET HOTLINE:

+49 69 90283986
kunden@adticket.de

BEWIRB DICH BEI UNS

workshop@mind-on-fire.de
musik@mind-on-fire.de
helfer@mind-on-fire.de

MIND ON FIRE GmbH

© 2025

info@mind-on-fire.de

contact-section