Tanz fördert tänzerische Fähigkeiten wie Kraft, Koordination, Balance, Feinmotorik und Bewegungsfluss auf spielerische Art. Auch das bewusste Wahrnehmen von Tempo, Raum und Gewicht sowie das kreative Erleben von Musik haben einen hohen Stellenwert. Obgleich die Dozenten ihren Unterricht auf die Basis solider Erkenntnisse über Tanz-, Bewegungs- und Kreativitätsförderung für Kinder stellen, erleben die Kinder die Tanzstunde nicht als “Unterricht”, sondern als eine spaßige Runde von Bewegungsspielen voll schräger Ideen, Geschichten, Gedichte und Lieder.
Jazz Dance ist sozusagen die Pop-Variante des zeitgenössischen Bühnentanzes. Man sieht Jazz und Modern Dance in Musicals und TV-Shows, Musikvideos und großen Pop-Konzerten. Es gehört zum Wesen des Jazz Dance, viele unterschiedliche Bewegungsstile zu integrieren und sich ständig zu erneuern. Dabei verändert sich der Jazz Dance ständig in Anpassung an die Entwicklung der aktuellen Pop Musik, mit der,der Tanz sehr eng verbunden ist. Musiker von Michael Jackson und Madonna bis Bruno Mars und Beyonce prägen nicht nur einen Klang in der Popmusik, sondern auch einen Bewegungsstil im Tanz. Dementsprechend ist in den letzten Jahren auch der Hip Hop ein wichtiger Einfluss.